Newsletter Archiv
2021

2023   ·   2022

Newsletter

Advent in der Cadoro

25. November 2021

Adventssonntage in der Cadoro, das bedeutet Kunst und Kaffee in gemütlicher Runde. Bei weihnachtlicher Stimmung stellen die Künstler Martina Lang (5.12), Hellmut Bruch (12.12) und Lore Bert (19.12) sich und ihre Werke dem Publikum vor.

Cadoro Advent

Künstler

Lore Bert – Die Sakralbauten

18. November 2021

Das Werk Lore Berts hat vielen Facetten. In diesem Video führt Dr. Dorothea van der Koelen in ein bisher wenig beleuchtete Werkgruppe ein: die Sakralbauten. Die Künstlerin lässt sich von Architektur, die sie selbst erlebt hat, zu diesen Arbeiten inspirieren, die an Grundrisse angelehnt sind.

Lore Bert 19:46

Künstler

Hans Jörg Glattfelder – Nicht-euklidische Metaphern – Künstlergespräch Teil 2

11. November 2021

Hierbei handelt es sich um den zweiten Teil des Gesprächs zwischen dem Schweizer Künstler Hans Jörg Glattfelder und der Galeristin und Kunsthistorikerin Dr. Dorothea van der Koelen. Das Gespräch, das dieses Mal in der Bibliothek der van der Koelen Stiftung für Kunst und Wissenschaft stattfindet, ist auf die künstlerische Entwicklung Glattfelders fokussiert.

Hans Jörg Glattfelder 26:08

Künstler

Lore Bert – Auf Mallorca

4. November 2021

Lore Berts Kunst kann man nicht nur in Mainz bestaunen. Vom 25. September bis 5. Dezember 2021 ist die Schau »Ways of Worldmaking« auch in der Galería Roy in Felanitx auf Mallorca zu sehen. Dr. Dorothea van der Koelen lädt den Galeristen Daniel Roy zum Gespräch und führt während dessen durch die Ausstellung.

Lore Bert 24:59

Künstler

Hans Jörg Glattfelder – Nicht-euklidische Metaphern – Künstlergespräch

28. Oktober 2021

Dr. Dorothea van der Koelen lädt zum Gespräch. Zu Gast dieses Mal: der Schweizer Künstler Hans Jörg Glattfelder. Thema ist die aktuelle Ausstellung des Künstlers in der Cadoro – Zentrum für Kunst und Wissenschaft in Mainz unter dem Titel »nicht-euklidische Metaphern«.

Hans Jörg Glattfelder 34:34

Newsletter

Neuerscheinungen Chorus-Verlag 2020/2021

21. Oktober 2021

Dr. Dorothea van der Koelen präsentiert in der Cadoro – Zentrum für Kunst und Wissenschaft in Mainz anlässlich der Frankfurter Buchmesse die Neuerscheinungen des Chorus-Verlages der Jahre 2020 und 2021. Als besonderes Extra spricht sie anschließend mit der Künstlerin Lore Bert über ihr biographisches Monumentalwerk »Spaziergang durch ein Leben«.

Neuerscheinungen Chorus-Verlag 2020/2021 26:32

Künstler

Hans Jörg Glattfelder – Nicht-euklidische Metaphern – Vernissage

14. Oktober 2021

Hans Jörg Glattfelder

Künstler

Hans Jörg Glattfelder – Nicht-euklidische Metaphern

7. Oktober 2021

Hans Jörg Glattfelder 10:19

Stiftung

Experimente IV · 4 + 8 – Buchpräsentation

27. September 2021

Teilnehmer des Projektes Experimente IV · 4 + 8

Künstler

Lore Bert – Kant-Werke

23. September 2021

Der Philosoph Immanuel Kant und seine Ideen haben Lore Berts Werk entscheidend geprägt. Dr. Dorothea van der Koelen beleuchtet diesen Einfluss und zeichnet die Entwicklung des Oeuvres der Mainzer Papierkünstlerin nach.

Lore Bert 11:24

Themenausstellung

Milestones – 20 Jahre La Galleria

16. September 2021

Vor 20 Jahren gründete Dr. Dorothea van der Koelen La Galleria, den venezianischen Ableger ihrer erfolgreichen Mainzer Kunstgalerie. Anlässlich der diesjährigen Jubiläumsausstellung lässt die Galeristin die Höhepunkte der venezianischen Galerie Revue passieren.

Milestones in La Galleria Venezia 20:07

Künstler

Philipp Neßler – Künstlergespräch

8. September 2021

Dr. Dorothea van der Koelen, Galeristin und Stifterin, sucht das Gespräch. Ihr Gast diesmal: der junge Mainzer Bildhauer und Installationskünstler Philipp Neßler. Im Künstlergespräch thematisiert er den Wunsch nach Freiheit, der seinen Ausdruck in seiner Installation Effi findet.

Philipp Neßler 9:41

Künstler

Ruben Brückel – Künstlergespräch

2. September 2021

Dr. Dorothea van der Koelen, Galeristin und Stifterin, sucht das Gespräch. Ihr Gast diesmal: der Maler Ruben Brückel aus Mainz. Im Ausstellungsraum der Cadoro spricht er über die Inspiration für seine Werke, seine verwendeten Techniken und den Entstehungsprozess.

Ruben Brückel 14:42

Künstler

Martina Lang – Künstlergespräch

26. August 2021

Dr. Dorothea van der Koelen, Galeristin und Stifterin, sucht das Gespräch. Ihr Gast diesmal: Martina Lang. Die Bildhauerin und Installationskünstlerin arbeitet mit dem poetischen Potential technischer Gebrauchsgegenstände. Im Künstlergespräch zeigt sie aber auch die humorvolle Seite ihrer Arbeiten.

Martina Lang 9:31

Künstler

Helena Hafemann – Künstlergespräch

19. August 2021

Dr. Dorothea van der Koelen, Galeristin und Stifterin, sucht das Gespräch. Ihr Gast diesmal: die junge Bildhauerin, Installationskünstlerin und Kuratorin Helena Hafemann aus Wiesbaden. Im Dialog erläutert die Teilnehmerin am Experimente IV-Projekt Entstehungsprozesse und Ideen hinter ihren Arbeiten.

Helena Hafemann 13:39

Stiftung

Experimente IV · 4 + 8 – Übersicht

12. August 2021

Dr. Dorothea van der Koelen führt in das ambitionierte Ausstellungsprojekt »Experimente IV · 4 + 8« ein, den Zuschauer durch den gerade aufgebauten Ausstellungsraum und stellt außerdem das Werk der vier jungen Künstler vor. Die Vernissage findet am 14.08.2021 in der Cadoro in Mainz statt. Wir freuen uns, Sie dort begrüßen zu dürfen. Eine verbindliche Anmeldung ist unbedingt erforderlich!

Experimente IV · 4 + 8 – Übersicht 14:37

Stiftung

Experimente IV · 4 + 8 – Einladung

5. August 2021

Dr. Dorothea initiiert über die van der Koelen Stiftung für Kunst und Wissenschaft ein neues Projekt. Unter dem Titel »Experimente IV · 4 + 8« werden vier studentische Künstler(innen) und acht ebensolche Kunsthistoriker(innen) ein eigenes Ausstellungsprojekt in der Cadoro – Zentrum für Kunst und Wissenschaft in Mainz auf die Beine stellen. Vom kuratorischen Konzept über die Pressearbeit bis zum Aufbau stemmen sie alle Herausforderungen. Das Ergebnis wird ab dem 15.08.2021 im 1. OG der Cadoro zu sehen sein.

Experimente IV · 4 + 8 – Vorankündigung 4:59

Künstler

Lore Bert – Zahlen-Bilder und Installationen

29. Juli 2021

Zahlen – ob arabische oder orientalische – spielen eine wichtige Rolle im Werk Lore Berts. Wie die Zahlen einen Eingang in das Oeuvre der Künstlerin fanden und wie vielfältig sie sie darstellt berichtet Dr. Dorothea van der Koelen auf gewohnt sachkundige Weise.

Lore Bert 10:24

Künstler

Mario Reis – Champagnerkorken Work in Progress

22. Juli 2021

Dr. Dorothea van der Koelen nimmt den Zuschauer mit in den kreativen Kosmos von Mario Reis. Dieses Mal sind wir Zeuge der Entstehung der berühmten Champagnerkorkenstempeldrucke des Künstlers. Im Zwiegespräch von Künstler und Galeristin wird neben der Entstehungsgeschichte der Werkgruppe auch ein spannendes Künstlerleben thematisiert.

Mario Reis 43:34

Künstler

Heinz Gappmayr – Ontologische Bildtexte

15. Juli 2021

Dr. Dorothea van der Koelen zeigt beeindruckende Texttafeln von Heinz Gappmayr. Der Pionier der visuellen Poesie fasziniert Kunstfreunde mit seinem philosophischen Arbeiten.

Heinz Gappmayr 5:41

Künstler

Lore Bert – Ways of Worldmaking

8. Juli 2021

Anlässlich des 85. Geburtstages der Künstlerin eröffnete am 02.07.2021 die große Ausstellung »Ways of Worldmaking« im Mainzer Museum. Darin wird das epochemachende Environment mit den platonischen Körpern, dass Lore Bert zur Venedigbiennale 2013 zeigte, in einer neuen Variation präsentiert. Dr. Dorothea van der Koelen führt in die Schau ein.

Lore Bert 17:58

Künstler

Lore Bert – Spuren der Erinnerung - Zeichen der Gegenwart

1. Juli 2021

Zum 85. Geburtstag von Lore Bert eröffnet in der Cadoro – Zentrum für Kunst und Wissenschaft in Mainz-Hechtsheim eine große Retrospektive. Auf drei Etagen werden die Phasen der künstlerischen Entwicklung beleuchtet. Dr. Dorothea van der Koelen führt in die Schau ein.

Lore Bert 24:54

Künstler

Lore Bert – 85. Geburtstag

24. Juni 2021

Ausstellungen im Gutenberg-Museum und in der Cadoro zum 85. Geburtstag von Lore Bert

Lore Bert

Newsletter

ZDF/3sat-Buchzeit

17. Juni 2021

Seit Beginn des Jahres 2021 wird die Sendung »Buchzeit« von ZDF/3sat in der Cadoro – Zentrum für Kunst und Wissenschaft in Mainz produziert. Dr. Dorothea van der Koelen lüftet den Vorhang und erlaubt dem Zuschauer einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Arbeiten an der Sendung.

3sat-Buchzeit 5:45

Künstler

Mario Reis – Blindzeichnungen & Froschkonzert

10. Juni 2021

Im Zwiegespräch mit dem Künstler Mario Reis nähert sich Dr. Dorothea van der Koelen dem Werk des Meisterschülers von Günther Uecker. Dieses Mal stehen zwei weniger bekannte Werkgruppen im Vordergrund: die Blindzeichnungen und die Knallfroscharbeiten.

Mario Reis 34:13

Stiftung

Experimente IV · 4 + 8 – Vorankündigung

1. Juni 2021

Dr. Dorothea initiiert über die van der Koelen Stiftung für Kunst und Wissenschaft ein neues Projekt. Unter dem Titel »Experimente IV · 4 + 8« werden vier studentische Künstler(innen) und acht ebensolche Kunsthistoriker(innen) ein eigenes Ausstellungsprojekt in der Cadoro – Zentrum für Kunst und Wissenschaft in Mainz auf die Beine stellen. Vom kuratorischen Konzept über die Pressearbeit bis zum Aufbau stemmen sie alle Herausforderungen. Das Ergebnis wird ab dem 15.08.2021 im 1. OG der Cadoro zu sehen sein.

Experimente IV · 4 + 8 – Vorankündigung 4:59

Künstler

Gottfried Honegger

27. Mai 2021

In diesem Video stellt Dr. Dorothea van der Koelen den Schweizer Künstler Gottfried Honegger vor. Bereits seit den später 1980er Jahren arbeitete sie mit dem Grafiker, Maler und Plastiker, der zur Gruppe der Zürcher Konkreten zählt. Sein hervorragendes Farbgefühl und die Klarheit seiner Kompositionen heben ihn von anderen Künstlern seiner Zeit ab.

Gottfried Honegger 14:18

Künstler

Lore Bert – Masterpieces

20. Mai 2021

Dr. Dorothea van der Koelen eröffnet dem Zuschauer einen einzigartigen Blick auf die großformatigen Bildobjekte der weltberühmtem Mainzer Papierkünstlerin Lore Bert, der auch hinter die Kulissen reicht.

Lore Bert 22:20

Messe

Art Karlsruhe – Selections in der Cadoro

11. Mai 2021

Dr. Dorothea van der Koelen holt ihren Messestand von der Art Karlsruhe in die Cadoro! Da die Messe in diesem Jahr pandemiebedingt nicht stattfinden kann, zeigt die Galeristin die Pretiosen der Galerie in ihrem großzügigen Zentrum für Kunst und Wissenschaft, der Cadoro in Mainz.

Art Karlsruhe Selections in der Cadoro 18:39

Künstler

Wulf Kirschner – Skulpturen im Garten der Cadoro

6. Mai 2021

Dr. Dorothea van der Koelen führt durch die neue Austellung im Garten der Cadoro und ins Werk von Wulf Kirschner ein, der beeindruckende Skulpturen aus Stahl erschafft. Doch sie ist nicht allein. Der Künstler selbst stellt sich ihr im Dialog und verschafft spannende Einblicke.

Wulf Kirschner 17:03

Stiftung

Schüler in der Kunstwelt – Ein Projekt der van der Koelen Stiftung und des Rabanus-Maurus-Gymnasiums

29. April 2021

Die van der Koelen Stiftung für Kunst und Wissenschaft hat zusammen mit dem Rabanus-Maurus-Gymnasium Mainz ein vielversprechendes Projekt ins Leben gerufen. Für »Schüler in der Kunstwelt« wurden ausgewählte Gymnasiasten in die Cadoro – Zentrum für Kunst und Wissenschaft eingeladen um sich mit Kunst und Künstlern vertraut zu machen und im Anschluss eine eigene Ausstellung zu konzipieren. Die fertige Schau sowie zehn Video- bzw. Podcastbeiträge zur Annäherung an die künstlerischen Positionen durch die Schüler zeigt dieses Video.

Schüler in der Kunstwelt 42:04

Künstler

Günther Uecker – Drucktechniken

22. April 2021

Der Nagelkünstler Günther Uecker hat verschiedene Drucktechniken in seine kreativen Prozesse eingebunden. Dr. Dorothea van der Koelen, die jahrelang eng mit der Künstler zusammenarbeitete, erklärt und erläutert die Entstehungsgeschichte einiger ausgesuchter Werke spannend und anschaulich.

Günther Uecker 14:47

Künstler

Lore Bert – Spaziergang durch ein Leben

15. April 2021

In dreijähriger Arbeit und in enger Abstimmung mit der Künstlerin ist ein biographisches Monumentalwerk über Lore Bert im Mainzer Chorusverlag erschienen. Anlässlich der Veröffentlichung präsentiert die Galerie Dr. Dorothea van der Koelen dieses umfangreiche Video, das einen exklusiven Blick in das Atelier der Künstlerin mit einer Lesung ausgesuchter Passagen des Buches verbindet. Für Leser der ersten Stunde gibt es darüber hinaus eine Vorzugsausgabe neuer asiatisch inspirierter Arbeiten von Lore Bert.

Lore Bert 31:09

Künstler

Heinz Gappmayr – in situ

8. April 2021

Heinz Gappmayr, der führende Vertreter der visuellen Poesie im deutschsprachigen Raum, hat seine Texte nicht nur auf die bekannten Tafeln gebannt. Er hat auch wirkmächtige Textinstallationen in situ erschaffen, die Dr. Dorothea van der Koelen dem Zuschauer in diesem Beitrag begeisternd und fachkundig näher bringt.

Heinz Gappmayr 4:38

Angebot

Easter Special 2021 – 4 Künstler – 4 Werke – 4 Wochen

30. März 2021

In den düsteren Zeiten der Pandemie entzündet Dr. Dorothea van der Koelen ein tröstliches Licht am Ende des Tunnels. Mit den zarten und erhebend positiven Arbeiten, die die Galerie van der Koelen als eine Art Osternest für Sie ausbreitet, setzt sie den Ton für einen hoffnungsfroheren Blick in die Zukunft.

Easter Special 2021 9:03

Künstler

Mohammed Kazem – Fixing Nothing

25. März 2021

Dr. Dorothea van der Koelen präsentiert die beeindruckenden Arbeiten des emiratischen Shooting Stars Mohammed Kazem. Oft beschäftigen sich seine Werke mit Verortungen in der Welt und den Beziehungen von Orten untereinander. Seine malerischen Arbeiten drängen in die dritte Dimension.

Mohammed Kazem 6:46

Künstler

Arne Quinze

18. März 2021

In aller Welt haben seine gigantischen Arbeiten schon gestanden: Arne Quinze. Konstruktionen aus kleinteiligen Holzelementen, konzipiert als Begegnungsstätten im öffentlichen Raum. Dr. Dorothea van der Koelen stellt das Oeuvre des belgischen Autodidakten – der als Graffitikünstler begann – vor.

Arne Quinze 14:43

Künstler

Daniel Buren – Einführung

11. März 2021

Für seine Verwendung senkrechter Streifen ist er international bekannt. Der französische konkrete Künstler Daniel Buren. Dr. Dorothea van der Koelen bietet einen einmaligen Einblick in und Zugang zu seinem Werk anhand von Exponaten aus der Cadoro – Zentrum für Kunst und Wissenschaft in Mainz.

Daniel Buren 11:49

Künstler

Günther Uecker – Graphein

4. März 2021

Im Jahre 2002 schuf Günther Uecker sein kulturhistorisch und typographisch wertvolles Mappenwerk »Graphein«. Dr. Dorothea van der Koelen präsentiert die ästhetischen Prägedrucke und Textblätter.

Günther Uecker 18:49

Künstler

Vera Röhm – Ergänzungen

25. Februar 2021

Die Darmstädter Bildhauerin Vera Röhm erschafft faszinierende Kreationen aus Naturmaterialien und Plexiglas. Dr. Dorothea van der Koelen ordnet das Schaffen der Künstlerin historisch ein und zeichnet die Entwicklung der Werkgruppe nach.

Vera Röhm 7:54

Künstler

Turi Simeti – Ovali Gialli

18. Februar 2021

Dr. Dorothea van der Koelen stellt die Arbeiten des italienischen Zerokünstlers Turi Simeti vor, mit dem sie seit über 30 Jahren zusammenarbeitet.

Turi Simeti 3:39

Künstler

Heinz Gappmayr – Grafik

15. Oktober 2020

Vom »Meister der Ein-Wort-Texte« – wie Heinz Gappmayr auch genannt wird – sind neben den bekannten Texttafeln auch fesselnde Grafiken in der neuesten Ausstellung in der Cadoro – Zentrum für Kunst und Wissenschaft in Mainz zu sehen. Dr. Dorothea van der Koelen führt gewohnt fachkundig in die philosophischen Werke ein.

Heinz Gappmayr 6:42

Künstler

Heinz Gappmayr – Einführung

28. Mai 2020

Heinz Gappmayr – wichtigster Vertreter der konkreten und visuellen Poesie – entwickelte ein künstlerisches Konzept, das die Sprache in den Mittelpunkt stellt. Vorgestellt werden er und seine Kunst von Dr. Dorothea van der Koelen, die über sein Werk promovierte.

Heinz Gappmayr 11:23

Künstler

Turi Simeti

23. April 2020

Dr. Dorothea van der Koelen stellt den legendären italienischen Zerokünstler Turi Simeti vor. Typisch für sein Werk sind die ovalen Formen, die von der Leinwand in den Raum hineinragen.

Turi Simeti 6:37

Newsletter Archiv
2023   ·   2022   ·   2021

Dr.  Dorothea  van der Koelen

Galerie