Art Cologne 2025
Preview
Halle 11.1 · Stand C-328
6. – 9. November 2025
Art Cologne 2025 – Preview
Ways of Hope lautet die Überschrift des Standkonzeptes zur diesjährigen Präsentation der Galerie Dr. Dorothea van der Koelen bei der Art Cologne, passend zum Titel der derzeit aktuellen Ausstellung in La Galleria, der Dependance der renommierten Mainzer Kunstgalerie in Venedig.
Kunst kann Hoffnung und Trost spenden, aber auch neue Wege aufzeigen. Ein Aspekt, dem in diesen schwierigen Zeiten voller Kriege, Klimakatastrophen und Unsicherheiten bezüglich der Zukunft der Menschheit, eine immer größer werdende Bedeutung zukommt. Künstlerinnen und Künstler sind oft Vor- und Querdenker, die in ihren Werken Lösungen und Antworten auf die entscheidenden Fragen unseres Menschseins nachgehen, uns Wege auf der Suche nach dem Sinn des Lebens weisen, die Schönheit oder auch die dunklen Seiten der Welt und des Daseins thematisieren. Als Seismographen spüren sie die Katastrophen dieser Welt meist ein wenig eher als ihre Umwelt und versuchen mit bildnerischen Mitteln darauf zu reagieren. Auch wenn sie den Rezipientinnen und Rezipienten ihrer Arbeiten dabei selten konkrete Antworten oder Handlungsanweisen geben, schärfen sie unser Bewusstsein, regen unsere Kreativität an und können so dazu beitragen, dass gesellschaftliche oder politische Lösungen gefunden werden. Mit neuen Ideen und Sichtweisen weben Kulturschaffende ein neues Geflecht in das soziale Netz des Miteinanders ein.
Für 2025 hatte Papst Franciscus für die Katholische Kirche wieder eine Heiliges Jahr ausgerufen. Dieses hat er unter den Titel Pilger der Hoffnung gestellt. Auch in der Kunst begeben sich Pilger auf den Weg, um dem Dialog der Waffen den Dialog der Kulturen entgegenzusetzen. Deshalb hat Dr. Dorothea van der Koelen das Thema Ways of Hope als Schwerpunkt ihrer Präsentation bei der diesjährigen Art Cologne gesetzt.
Einen zweiten Schwerpunkt bilden die runden Geburtstage von Künstlern, mit denen die Galerie schon seit Jahrzehnten zusammenarbeitet.
Ausgestellte Künstler
Im März 2025 konnte ZERO-Künstler Günther Uecker noch seinen 95. Geburtstag begehen. Wir zeigen seine große Tucharbeit Graphein, in Verbindung mit dem kostbaren bibliophilen Buch Graphein, das ebenfalls am Stand präsentiert wird. Die weißen Farbkreise repräsentieren die Punkte der Prägedrucke in diesem Jahrhundertwerk, die durch die Köpfe der Nägel erzeugt werden.
Von Fabrizio Plessi, dem Wahlvenezianer und Pionier der Medienkunst, ehemals auch Professor an der Kunst und Medien-Hochschule in Köln, präsentieren wir eine seiner typischen Video-Arbeiten mit dem Motiv der Mosaiken von San Marco in Venedig in fließendem Wasser. Er feierte in diesem Jahr seinen 85. Geburtstag. In der Ca’Doro in Mainz ist aus diesem Anlass zurzeit eine umfassende Schau aktueller und historischer Arbeiten zu sehen.
Von Heinz Gappmayr einem der bedeutendsten Vertreter der visuellen Poesie, der im Oktober 100 Jahre geworden wäre, präsentieren wir eine Reihe seiner legendären Textbilder. Ab Oktober ist eine neue Ausstellung mit Werken von ihm in der Cadoro in Mainz zu sehen sein.
Ebenso ist am Stand der Galerie van der Koelen ein eindrucksvolles Masterpiece in Weiß und eine Auswahl kleiner Leinwände in Blau von Raimund Girke zu bewundern. Der Maler des Lichts wäre in diesem Jahr, genau wie Günther Uecker, 95 Jahre alt geworden.
Mit dem Multiple-Transparent Hope knüpft eine weitere bedeutende Künstlerin an das Thema Ways of Hope an: Lore Bert. Von ihr sind in Köln auch einige reizvolle Bildobjekte mit Japanpapier und Blattgold zu sehen. Zudem wird ihr Biennale-Projekt für 2026 vorgestellt.
Von Turi Simeti, dem prominenten Vertreter und Altmeister der italienischen Zero-Bewegung, werden ebenfalls Arbeiten am Stand der Galerie zu entdecken sein. Der Focus liegt dabei auf jüngeren Werken aus dem Jahr 2017 wie zum Beispiel Trittico nero, beige e blue oder 12 ovali rossi.
Mit dem koreanischen Maler Nam Tchun-Mo, der wechselweise in Köln und in Daegu in seiner Heimat lebt, ist ein bedeutender Vertreter der Dansaekhwa-Bewegung vertreten, die ab den 1970er Jahren eine neue Ära der abstrakten Kunst in Südkorea einleitete. Seine Werke, in denen er mittels der Verbindung von Farben, Kontrasten und Schattierungen räumliche und strukturelle Effekte erzielt, bezaubern durch ihren meditativen und höchst sinnlichen Charakter.
Zu den Highlights der diesjährigen Präsentation zählen auch die Werke von Mohammed Kazem. Der Starkünstler aus Dubai ist seit seiner Präsentation als Vertreter der UAE an der Biennale in Venedig 2013 auf zahlreichen Biennalen vertreten und hat bedeutende Beiträge zum Sustainable Pavillon auf der Weltausstellung in Dubai geliefert.
Wir hoffen, Sie mit unserer Preview im Video der Woche neugierig gemacht zu haben, so dass wir Sie bald persönlich an unserem Stand C-328 auf der Art Cologne 2025 in der Halle 11.1 begrüßen dürfen. Bis bald.