Lore Bert
»Erleuchtung – Wege zur Erkenntnis (Heureka)« – 24. November 2019 Kirche San Samuele Biennale Venedig, Italien

Lore Bert ‧ 2019

Lore Bert ‧ 2019

Lore Bert ‧ 2019

Lore Bert ‧ 2019

Lore Bert ‧ Kant: Transzendentale Ästhetik ‧ 1998
Transparent mit Japanpapier, 3-teilig, je 180 x 180 cm, WVZ 98056
Lore Bert ‧ Kant: Transzendentale Ästhetik ‧ 1998
Transparent mit Japanpapier, 3-teilig, je 180 x 180 cm, WVZ 98056
Lore Bert ‧ Kant: Transzendentale Ästhetik ‧ 1998
Transparent mit Japanpapier, 3-teilig, je 180 x 180 cm, WVZ 98056
Lore Bert ‧ Bunte Vierpässe in Schwarz ‧ 2016
Bildobjekt mit Japanpapier, 180 x 180 cm, WVZ 16254
Lore Bert ‧ Kreis im Quadrat ‧ 2018
Bildobjekt mit Japanpapier und Blattgold, 180 x 180 cm, WVZ 18074
Lore Bert ‧ Sonne ‧ 2018
Bildobjekt mit Japanpapier und Blattgold, 180 x 180 cm, WVZ 18090
Kirche San Samuele

Lore Bert ‧ 2019

Lore Bert ‧ 2019

Lore Bert ‧ 2019
Nach ihrer erfolgreichen offiziellen Teilnahme an der Kunstbiennale von Venedig (2013) und zur diesjährigen Biennale realisiert Lore Bert erneut eine beeindruckende Installation in der Lagunenstadt.
Unter dem Titel »Illuminazione (Erleuchtung) – Wege der Erkenntnis (Heureka)« zeigt die Künstlerin in der Kirche San Samuele vom 7. Mai bis zum 24. November 2019 ein raumgreifendes Environment aus Papier und dichroitischem Glas. Die ›van der Koelen Stiftung für Kunst und Wissenschaft‹ fördert dieses Projekt.
Beim Betreten der Kirche San Samuele, in unmittelbarer Nähe des Palazzo Grassi, wird der Betrachter verblüfft zwei, zunächst wie eine Erscheinung wirkende, architektonische Elemente wahrnehmen: Zwei durchsichtig schimmernde Glassäulen steigen aus einem weißen, dem Meer gleichenden, doch geometrisch gestalteten Feld (10 x 4 m) aus Abertausenden gefalteten Papieren, 4,32 Meter in die Höhe.
Eine Einladung für den Blick, das unerwartete Environment aus unterschiedlichen Perspektiven weiter zu beobachten und dabei zu entdecken, wie Farben und Licht durch das dichroitische Glas sowohl auf der Struktur der Säulen wie auch reflektierend in den Raum hinein sich stets verwandeln. Unwillkürlich taucht als Erinnerung das Bild Venedigs als Stadt des Glases und der changierenden Wasserspiegelungen auf. Doch in der sinnlichen Wahrnehmung des Werkes vertiefen sich allmählich diese Eindrücke. Sie verweisen auf die Subjektivität unseres Blicks auf die Welt. Sie suggerieren ein vielfältig sich veränderndes, mögliches Bild der Realität über den eigenen Standpunkt hinaus und bieten verschiedene denkbare Wege zu dieser Erkenntnis.
So deutet das Werk Lore Berts durch seine Beschaffenheit sowohl auf den Propheten San Samuele (den Erleuchteten) hin als auch philosophisch auf die Erleuchtung selbst als Moment der Erkenntnis. Eine Hommage an Venedig stellen schließlich die begleitenden großformatigen Bild-Objekte dar. Ihre farbigen wie goldenen Strukturen beziehen sich auf charakteristische architektonische Elemente der Serenissima.
Lore Bert (*1936) vertritt eine einzigartige Position in der internationalen Kunstszene. In den Ausstellungen, die sie weltweit bestückt, zeigt sie Werke, die in einen vielfältigen Dialog mit dem Material Papier treten. Ihr künstlerisches Universum entfaltet sich im Geist der Kant’schen ›Transzendentalen Ästhetik‹ durch die sinnliche Wahrnehmung. Über 300 Ausstellungen und 40 Monographien dokumentieren ihr Schaffen. Lore Berts Arbeiten befinden sich in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen.
Publikationen zur Ausstellung
Einzelausstellungen

Lore Bert Spuren der Erinnerung – Zeichen der Gegenwart
CADORO Mainz, 2021

Lore Bert Ways of World Making – Weisen der Welterzeugung
Gutenberg-Museum Mainz, 2021

Lore Bert Chinesische Wörter
CADORO Mainz, 2021

Lore Bert Im Banne der Kulturen - Fragile Werte
Muzeum Narodowe w Lublinie Lublin, Polen, 2017

Lore Bert Im Banne der Kulturen - Fragile Werte
Galería Ethra Mexiko-Stadt, Mexiko, 2016

Lore Bert Im Banne der Kulturen - Fragile Werte
Schloß Mochental Ehingen, Deutschland, 2016

Lore Bert Im Banne der Kulturen - Fragile Werte
Circolo del Ministero degli Affari Esteri Rom, Italien, 2016

Lore Bert Art & Knowledge in the 5 Platonic Solids
Busan Museum of Art Busan, Südkorea, 2014

Lore Bert Art & Knowledge in the 5 Platonic Solids
Biblioteca Nazionale Marciana im Correr Museum Biennale Venedig, Italien, 2013

Lore Bert Lore Bert und die Wissenschaften
Gutenberg-Museum Mainz, 2011