Lore Bert
Collection Würth et prêts – 7. Januar 2024 Ausstellung im Musée Würth France · Erstein

Lore Bert ‧ Ausstellung Collection Würth et prêts ‧ 2023

Lore Bert ‧ Ausstellung Collection Würth et prêts ‧ 2023

Lore Bert ‧ Ausstellung Collection Würth et prêts ‧ 2023

Lore Bert ‧ Ausstellung Collection Würth et prêts ‧ 2023

Lore Bert ‧ Ausstellung Collection Würth et prêts ‧ 2023

Lore Bert ‧ Ausstellung Collection Würth et prêts ‧ 2023

Lore Bert ‧ Ausstellung Collection Würth et prêts ‧ 2023

Lore Bert ‧ Ausstellung Collection Würth et prêts ‧ 2023

Lore Bert ‧ Ausstellung Collection Würth et prêts ‧ 2023

Lore Bert ‧ Ausstellung Collection Würth et prêts ‧ 2023

Lore Bert ‧ Goldener Kreis ‧ 2001
Sammlung / Collection Würth, Inv. 15622
Lore Bert ‧ Flammen ‧ 2004
Sammlung / Collection Würth, Inv. 12324
Lore Bert ‧ Türkis - weiß, alternierend, mit Blattgold (Schachbrett) ‧ 2005
Sammlung / Collection Würth, Inv. 18678
Lore Bert ‧ Kopernikus ‧ 2005
Sammlung / Collection Würth, Inv. 12326
Lore Bert ‧ Bunte Dreipässe ‧ 2006
Sammlung / Collection Würth, Inv. 9611
Lore Bert ‧ Koi ‧ 2006
Sammlung / Collection Würth, Inv. 9610
Lore Bert ‧ Schwarzer Stern vergoldet ‧ 2008
Sammlung / Collection Würth, Inv. 12331
Lore Bert ‧ Bunte Wellen ‧ 2008
Sammlung / Collection Würth, Inv. 12334
Lore Bert ‧ Tiefen ‧ 2012
Sammlung / Collection Würth, Inv. 18132
Lore Bert ‧ Bunte Vierpässe in Schwarz ‧ 2016
Bildobjekt mit Japanpapier
Lore Bert ‧ Schwarz Weiß Gold (Harlekin 4) ‧ 2018
Sammlung / Collection Würth, Inv. 18134
Lore Bert ‧ Treppen in Blau ‧ 2018
Sammlung / Collection Würth, Inv. 18481
Lore Bert ‧ Europa - Identität in der Differenz ‧ 1995
Sammlung / Collection Würth, Inv. 15623Die Mainzer Papierkünstlerin Lore Bert hat schon rund um den Globus ihre Kunst präsentiert. Im Juni 2023 reiht sich das Museum Würth in Erstein in die Liste der Ausstellungshäuser ein, die die Ehre hatten, die Werke der inzwischen 86-jährigen Künstlerin, die noch immer täglich in ihrem Atelier arbeitet, in ihren Räumen zu zeigen.
Die Eröffnung im Musée Würth France Erstein findet am 11. Juni 2023 statt.
Dott.ssa Cristiana Coletti – Kunsthistorikerin, Kulturjournalistin und langjährige Kennerin von Künstlerin und Werk – wird die Eröffnungsrede halten. Die Ausstellung ist anschließend bis zum 7. Januar 2024 zu sehen. Präsentiert werden Arbeiten von Lore Bert aus der Sammlung des Unternehmers und Kunstsammlers Prof. Dr. hc. mult. Reinhold Würth, der über 70 Werke der Mainzerin in seiner Kollektion und im Laufe der Jahre schon in verschiedenen Schauen in seinen Ausstellungshäusern präsentiert hat.
Lore Bert studierte an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin, unter anderem bei dem Bildhauer, Zeichner und Documenta-Teilnehmer Hans Uhlmann. Er führte sie in Fragen der Räumlichkeit ein. Lore Berts künstlerische Arbeit entwickelt sich in Auseinandersetzung mit kostbaren handgeschöpften Papieren aus Japan, Nepal, Korea oder China. Papier wird zu ihrem bevorzugten Material. Ob als Collage, Malgrund oder Skulptur – Papier ist nicht nur allgegenwärtig, sondern erobert in ihren monumentalen Installationen auch buchstäblich den Ausstellungsraum.
Neben den beeindruckenden großformatigen Bildobjekten aus feinstem Japanpapier, zuweilen gepaart mit edlem 24-karätigem Blattgold, und dem Europa-Zyklus auf rotem Nepalpapier – das die Künstlerin auf ihrer Reise in das Königreich 1992 selbst in einer dortigen Manufaktur erwarb –, bildet die aufsehenerregende Installation mit platonischen Körpern in Spiegeloptik innerhalb eines raumgreifenden Papiermeer dass Zentrum der Präsentation.
Die Installation wurde bereits als ›Evento Collaterale‹ zur Kunstbiennale in Venedig im Jahr 2013 gezeigt, das zu einem der Top-Kulturereignisse des Jahres in Italien avancierte und über 105.000 Besucher begeisterte. Im Folgejahr holte der Direktor des Nationalmuseums von Busan in Südkorea – Cho Il-Sang – die Polyeder nach Asien, wo die spiegelnden Körper Besucher von Nah und Fern anzogen. 2016 wurden die platonischen Körper darüber hinaus auf Schloss Mochental bei Ehingen der geneigten Kunstöffentlichkeit präsentiert.
Die derart hochkarätig besetzte Schau im Herzen Europas wird ein prägendes Kulturereignis dieses Sommers werden und absehbar viele Besucher aus allen europäischen Staaten in den Osten Frankreichs locken. Für alle, die die platonischen Körper bisher nicht in natura bestaunen konnten, ist das eine einmalige Gelegenheit.