Bipolar – Schwarz und Weiß im Dialog
– verlängert bis 15. März 2023 Themenausstellung in der Galerie Dorothea van der Koelen Mainz
Die Schwierigkeit in der aktuellen weltpolitischen Situation besteht darin, dass es
nicht mehr eindeutig nur
SCHWARZ oder WEISS gibt und man daher um so mehr auf die Zwischentöne hören muss.
Welche Entscheidung
ist richtig ? Wer ist Freund, wer ist Feind ? Wie sieht die zukünftige
Energieversorgung aus, etc. ...? Die Fragen
der Zeit sind nicht einfach zu beantworten. In der Zeitenwende sind die Dinge bipolar
und müssen doch irgendwie
zueinander finden. Vielleicht kann die Kunst helfen ... So habe ich die Ausstellung
Bipolar – Schwarz und Weiß
im Dialog konzipiert und zeige dort Arbeiten von Lore Bert, Eduardo Chillida, Heinz
Gappmayr, Mohammed
Kazem, Nam Tchun-Mo, Mario Reis, Turi Simeti und Günther Uecker im EG der CADORO.
Künstler der Ausstellung








Die Bipolarität ist ein Strukturmerkmal der Erkenntnistheorie, das sich in Gegensatzpaaren ausdrückt, wie Subjekt – Objekt, Innen – Außen, Mental – Materiell, Distanz – Nähe beispielsweise. Klar ist, dass es sich um das Vorhan- densein zweier entgegen gesetzter Pole (Extreme) handelt, doch die interessante Frage, die sich daran knüpft, ist die Überlegung ob es sich bei der Beziehung bipolarer Positionen um Dialektik oder Symbiose handelt, also um Gegensatz oder Ergänzung (so wie der Tag nicht ohne die Nacht erkennbar wird, warm nicht ohne kalt etc.)
Diese Ausstellung eröffnen wir am 22. Oktober 2022 im EG der CADORO von 16–18 Uhr.
Hinweis
Parallel zur Ausstellung zeigen wir in der CADORO noch bis zum 21.12.2022
• im 1. OG Resonance von Sebastian Dannenberg
• im 2. OG Anlehnung an Sakralbauten von Lore Bert
• im Bazar Corona Scratches von Mohammed Kazem