Lore Bert Lore Bert in San Fantin
14. August 2025Lore Bert in San Fantin
In diesem Jahr, dass Papst Franziskus zum Heiligen Jahr ausgerufen hat, bereitet die Mainzer Papierkünstlerin Lore Bert in der Kirche San Fantin ein neues Ausstellungsprojekt für die Biennale in Venedig vor. Die Eröffnung wird am 8. Mai 2026 stattfinden.
Die frühmittelalterliche Kirche, die symetrisch aufgebaut ist, soll einen neuen Aspekt im Werk Lore Berts präsentieren: ihre Licht-Werke. Bereits seit Mitte der 90er Jahre verwendet Lore Bert Neonlicht für ihre Arbeiten, Skulpturen und Installationen. Begeistert von den orientalischen Zahlen, die sie während ihrer Ausstellungen in Аgypten kennen lernt, realisiert sie bereits Anfang 1997 für eine Ausstellung in Paris ihre erste Installation mit orientalischen Neonzahlen im Außenbereich.
Typisch für Lore Berts raumgreifende Installationen ist die Einbettung in ein Papiermeer. Bereits früheste Beispiele – wie Bahren im himmlischen Universum (Bremen, 1985) und 5 Bahren im Universum (Ludwigshafen, 1985) zeigen, wie die Mainzerin ihr favorisiertes Material auch zur räumlichen Rahmung ihrer Environments nutzt. Über die Jahrzehnte ihres Schaffens hat sich dieses (Papier-)Meer weiterentwickelt und an Ausdehnung und Volumen gewonnen. In Vorbereitung des neuen Projekts unter dem Titel Dem Licht entgegen besuchte sie die Heilige Pforte von Santa Maria Maggiore in Rom und vereinbarte eine Kooperation: die für das Papiermeer verwendeten Papiere liegen an den Pilgerstätten verschiedener Kirchen auf dem Weg nach Rom aus und können von den Pilgern signiert werden, bevor sie in die Installation 2026 einfließen.
Nach ihrer Präsentation in den Sale Monumentali der ›Biblioteca Nazionale Marciana‹ im Correr Museum als Collateral Event der Biennale Venedig 2013 mit dem Projekt Kunst und Wissen – der Geist des Ortes in den 5 Platonischen Körpern von Lore Bert (eine Installation mit 5 Spiegelobjekten in einem Meer aus Papier und 12 Bild-Objekten) und ihrer Intervention Erleuchtung – Wege zur Erkenntnis, Heureka in der Kirche ›San Samuele‹ für die Biennale 2019 (mit einer Papierinstallation um 2 Säulen aus dichroitischem Glas und 6 zusätzlichen Bild-Objekten) wird Lore Bert unter dem Titel Dem Licht entgegen drei verschiedene Licht-Projekte präsentieren:
Im Hauptschiff soll es zwei Kreise aus gekruscheltem Papier geben, einer mit Neonkugeln in türkis und weiß alternierend, angeordnet in Form einer Spirale, der zweite Papierkreis mit Neonelementen in Form von Vierpässen (voraussichtlich in Rottönen). Das dritte Licht-Werk soll als Skulptur im Chor plaziert werden und orientalische Zahlen zeigen. Dazu werden vier großformatige Bildobjekte von Lore Bert präsentiert.
Passend zu Lore Berts Projekt in sakralem Kontext haben wir einige beliebten Kirchengrundrisse aus dem Zyklus der Sakralbauten-Arbeiten für Sie zusammengestellt:
Sakralbauten

Bleistift und Collage mit Blattgold auf Transparentpapier
29,7 x 21 cm
WVZ 22123

Bleistift und Collage mit Blattgold auf Transparentpapier
29,7 x 21 cm
WVZ 22116

Collage mit Blattgold auf Wachspapier
100 x 70
WVZ 16242
Zur Ausstellung in Venedig 2026 erscheint eine mehrsprachige Publikation, die das gesamte Projekt dokumentiert. Dazu werden drei Vorzugsausgaben – Light, Goldener Stern und Goldener Kreis – angeboten, die auf Wunsch bereits jetzt vorbestellt werden können. Darüber hinaus können Sie auf unserem Sommerfest am 16. August 2025 bereits exklusiv einen Blick auf die ersten Exemplare der begehrten Editionen werfen:
Vorzugsausgaben

Multiple-Objekt mit Japanpapier und Blattgold
30 x 30 cm · Aufl. 26 Ex.
WVZ 26003

Multiple-Transparent mit Japanpapier
30 x 30 cm · Aufl. 26 Ex.
WVZ 26002

Multiple-Objekt mit Japanpapier und Blattgold
30 x 30 cm · Aufl. 26 Ex.
WVZ 26001