Heinz Gappmayr Editionen

9. Oktober 2025
Heinz Gappmayr auf YouTube
13:49

Heinz Gappmayr und Dorothea van der Koelen

In der letzten Woche haben wir Ihnen unsere neue Ausstellung unter dem Titel Heinz Gappmayr · Die Realität des Gedachten vorgestellt, die am 11. Oktober 2025 feierlich in der Cadoro – Zentrum für Kunst und Wissenschaft eröffnet wird und bis zum 17. Dezember 2025 zu sehen sein wird. Mit der Schau ehren wir den Künstler, der ein wichtiger Weggefährte der Galeristin und Kunsthistorikerin Dr. Dorothea van der Koelen war. Es freut uns besonders, dass wir zu diesem denkwürdigen Anlass die Tochter Heinz Gappmayrs, Prof. Gaby Gappmayr als Rednerin für die Vernissage gewinnen konnten. Sie wird den Gästen einen fachkundigen Einblick in das Werk ihres Vaters ermöglichen.

Heinz Gappmayr wird der visuellen Poetik zugerechnet und ist besonders für seine Textarbeiten bekannt. Häufig finden sich diese Texte auf seinen Texttafeln, mit Leinwand bespannten Holztafeln, auf die die Buchstaben aufgebracht sind. Auch als Art in Architecture sind seine Text dargestellt worden, beispielsweise auf den Fassaden von Gebäuden im öffentlichen Raum, wo sie für viele Menschen wirkmächtig in Szene gesetzt sind.

In unserem Video der Woche soll es diesmal jedoch um Gappmayrs Editionen gehen. Meist sind das Radierungen, aber es gibt auch Prägedrucke unter seinen Multiples. Dr. Dorothea van der Koelen präsentiert im Bazar der Cadoro – Zentrum für Kunst und Wissenschaft in Mainz-Hechtsheim eine hochkarätige Auswahl der Editionen des Künstlers. Die kleinformatigen Arbeiten eignen sich ideal als Grundstein der eigenen Kunstsammlung.

Anlässlich der Ausstellungseröffnung am 11. Oktober 2025 präsentiert Dr. Dorothea van der Koelen – die sich auch als Verlegerin betätigt – den neu erschienenen vierten Band des umfangreichen Werkverzeichnisses der visuellen und theoretischen Texte. Die Publikation bietet neben den Texten der Jahre 2005 bis 2010 zahlreiche erläuternde Texte von Prof. Gaby Gappmayr zu den thematischen Schwerpunkten der einzelnen Jahrgänge, eine Bio-Bibliographie und ausführliche Register. Somit stellt das vierbändige Opus eine wertvolle Ressource für die Kunstwissenschaftler und Sammler gleichermaßen dar.

Abschließend haben wir eine Auswahl der Editionen und Publikationen zu Heinz Gappmayr – die in der Cadoro auf Sie warten – zusammengestellt, um Sie im Anschluss an unser Video der Woche neugierig auf unsere Präsentation zu machen. Wir hoffen, Sie bald – am Liebsten zur Vernissage der Ausstellung – in Mainz begrüßen zu dürfen. Und übrigens: zur Veröffentlichung des Opus 4 erscheint auch eigens eine Vorzugsausgabe. Ein besonderer Leckerbissen für alle Kunstfreunde…

Werke

Gegenstand
Gegenstand ‧ 2005
Radierung
70 x 50 cm · Aufl. 30 Ex
Inv.-Nr. 2363
Komponisten
Komponisten ‧ 2005
Radierung
70 x 50 cm · Aufl. 30 Ex.
Inv.-Nr. 2365
ca. 100
ca. 100 ‧ 1989
Radierung
46 x 33 cm · Aufl. 9 Ex.
Inv.-Nr. 6497
Zeit
Zeit ‧ 2005
Radierung
70 x 50 cm · Aufl. 30 Ex.
Inv.-Nr. 2366

Publikationen

Erinnerungen.<br/>Editionen 1988–2005

Heinz Gappmayr Erinnerungen.
Editionen 1988–2005

Kunsttheorien Band 25 2006 EUR 15,–

Opus Heinz Gappmayr

Dorothea van der Koelen Opus Heinz Gappmayr

Gesamtverzeichnis der visuellen und theoretischen Text – Band 4 2025 EUR 68,–

Opus Heinz Gappmayr

Heinz Gappmayer Gedanke

Radierung als VA zu Opus 4 29 x 21 cm, Aquatinta auf Bütten, Aufl. 60 Ex. EUR 900,– Subskr. EUR 750,–

Anfrage



Dr.  Dorothea  van der Koelen

Galerie