Heinz Gappmayr Zeit und Raum

10. Oktober 2024
Heinz Gappmayr auf YouTube
24:18

Heinz Gappmayr

Der Begriff der ›Zeit‹ wird in unterschiedlichen Bildtexten von Heinz Gappmayr – wie im ausgestellten Werk Zeit (Aquatec auf Leinwand über Holz, 240 x 164 cm, 1983) – unter immer unterschiedlichen Gesichtspunkten und in unterschiedlichen Dimensionen visualisiert, hinterfragt und erweitert. Der österreichische Konzept-Künstler, dem Dorothea van der Koelen ihre Dissertation widmete (Das Werk Heinz Gappmayrs – Darstellung und Analyse, 1993), gilt als ›Meister der visuellen Poesie‹.

Die Offenheit dieser Texte, die nichts bedeuten im Sinne einer konkret festgelegten Meinung, gefällt mir sehr, weil ich mit meiner Phantasie spazieren gehen und neue Gedanken frei formulieren kann.

Dorothea van der Koelen

Ein wichtiger Aspekt besteht darin, daß Gappmayrs Werke nicht nur aus Sprache gebildet sind, d.h., daß die Form ihrer Präsentation – schriftlich, mündlich oder auf Datenträgern – zweitrangig wäre, sondern daß ihre konkrete visuelle Präsentation das Wesen dieser Werke ausmacht.

Der zweite liegt darin, daß sich Gappmayrs visuelle Texte auf eine ganz spezifische Begrifflichkeit beschränken. Worte für physische Objekte mittlerer Größe, eben jene paradigmatischen Bezeichnungen, die uns den Abbildungscharakter der Sprache suggerieren, erscheinen in Gappmayrs Werken grundsätzlich nicht. Es fehlt aber überhaupt jede Bezugnahme auf Einzelnes, Psychisches, Ereignishaftes.

Die Begrifflichkeit, die für Gappmayrs visuelle Texte das Ausgangsmaterial bildet, beruht auf einer eingehenden Auseinandersetzung Gappmayrs mit Kants Kategorienlehre. Daneben gibt es aber in Gappmayrs Werken eine ganze Klasse von Ausdrücken, die sich nicht im Umfeld der Kategorien wiederfinden: Dabei handelt es sich um Begriffe die zeitliche, räumliche und mathematische Aspekte betreffen.

Um diese Arbeiten, die sich thematisch um Zeit und Raum drehen, geht es in dieser Woche in unserem Video. Dr. Dorothea van der Koelen stellt den Werkkomplex anhand der aktuell in der Ausstellung Visions of Beauty präsentierten Arbeiten vor.

Im Rahmen der Ausstellung erscheint auch eine neue Sonderedition von Heinz Gappmayr, die Blindprägung Wolke, die sich auf einen Text aus dem Jahre 1986 bezieht (WVZ 666/86) und in einer Auflage von 45 Exemplaren realisiert wird. »Glück ist wie Wolken« lautet ein Japanisches Sprichwort. Schauen wir in den Himmel können wir träumen.


Werke

Heinz Gappmayr - Wolke
Heinz Gappmayr
Wolke ‧ 1986/1991
Aquatec auf Leinwand über Holz
120 x 82 cm
Inv.-Nr. 2646
Heinz Gappmayr - Wolke
Heinz Gappmayr
Wolke ‧ 1986/2024
Blindprägung, 45 Ex.
46 x 33 cm
Inv.-Nr. 6397
Heinz Gappmayr - Zeit
Heinz Gappmayr
Zeit ‧ 1983/2000
Aquatec auf Leinwand über Holz
240 x 164 cm
Inv.-Nr. 1249

Anfrage


Publikationen

Auf der Fläche – im Raum

Heinz Gappmayr Auf der Fläche – im Raum

Dokumente unserer Zeit · 26 2001 EUR 19,–

Opus Heinz Gappmayr

Dorothea van der Koelen Opus Heinz Gappmayr

Gesamtverzeichnis der visuellen und poetischen Texte in 3 Bänden erschienen 1993–2006 EUR 76,– / 72,– / 68,– Band 4 erscheint voraussichtlich 2025

Erinnerungen.<br/>Editionen 1988–2005

Heinz Gappmayr Erinnerungen.
Editionen 1988–2005

Kunsttheorien Band 25 2006 EUR 15,–

Dr.  Dorothea  van der Koelen

Galerie