Lore Bert
»Im Banne der Kulturen - Fragile Werte« – 15. Juni 2016 Circolo del Ministero degli Affari Esteri Rom, Italien

Lore Bert ‧ 2016

Lore Bert ‧ Oktagon ‧ 2012
Bildobjekt mit Japanpapier und Blattgold, 180 x 180 cm, WVZ 12041
Lore Bert ‧ Goldene Vierecke ‧ 2013
Bildobjekt mit Japanpapier und Blattgold, 180 x 180 cm, WVZ 13112
Lore Bert ‧ Lilien in Schwarz ‧ 2014
Bildobjekt mit Japanpapier und Blattgold, 180 x 180 cm, WVZ 14036.jpg)
Lore Bert ‧ Bianco Nero (Schwarz-Weiß) ‧ 2015
Bildobjekt mit Japanpapier, 160 x 160 cm, WVZ 15081
Lore Bert ‧ Perspektive ‧ 2015
Bildobjekt mit Japanpapier und Blattgold, 120 x 120 cm, WVZ 15224
del Ministero degli Affari Esteri in Rom

Lore Bert ‧ 2016

Lore Bert ‧ 2016

Lore Bert ‧ 2016
In Rom präsentiert Lore Bert im wesentlichen großformatige Bildobjekte aus Japanpapier über Holz unter Plexiglas mit Blattgold, die an sogenannte ›Pavimenti Veneziani‹ erinnern. Lilien, Oktogone, Quadrate, perspektivische Kuben. Es sind archetypische Formen und Strukturen, die in vielen italienischen Palästen zu finden sind. Es sind vertraute Ornamente und Elemente, die in der eigentümlichen Anordnung und Materialität von Lore Bert eine neue Wahrnehmungsdimension bekommen. Vertrautes wird andersartig präsentiert, damit das Andersartige vertraut wird.
Lore Bert’s Kunst bedeutet ‘nichts’, jedenfalls nichts Bestimmtes im hermeneutischen Sinne, und will auch keine Fragen beantworten. In stiller Behutsamkeit will sie aufmerksam machen; aufmerksam auf die Verletzbarkeit von Menschen und Werten einerseits, doch zugleich auf die Schönheit und Kostbarkeit der (unterschiedlichen) Menschen, Werte und Kulturen, auch Religionen andererseits.
Charakteristisch für das Schaffen der am 2. Juli 1936 in Gießen geborenen Lore Bert ist das Arbeiten mit fernöstlichen Papieren aus Japan, Nepal, Korea und China – gelegentlich auch Papyrus aus Ägypten – , die meist eine räumliche Dimension einnehmen. Die Collagen, Bildobjekte, Transparente und Skulpturen, die seit Beginn der 80er Jahre entstehen, wenig später auch Installationen bis hin zu ganzen Papierräumen und Environments, belegen das Interesse der Künstlerin an Material und Form, aber zugleich an Raum und Umgebung. Papier ist ihr bevorzugter Werkstoff, aber spätestens seit Mitte der 90er Jahre tritt das Licht als weiteres gestalterisches Element hinzu. Es entstehen Environments mit Neonschrift und Neonröhren, wenig später bereits in Form orientalischer Zahlen, und Neon-Kugeln, bis hin zu ganzen Lichträumen.
Einzelausstellungen

Lore Bert Spuren der Erinnerung – Zeichen der Gegenwart
CADORO Mainz, 2021

Lore Bert Ways of World Making – Weisen der Welterzeugung
Gutenberg-Museum Mainz, 2021

Lore Bert Chinesische Wörter
CADORO Mainz, 2021

Lore Bert Erleuchtung – Wege zur Erkenntnis (Heureka)
Kirche San Samuele Biennale Venedig, Italien, 2019

Lore Bert Im Banne der Kulturen - Fragile Werte
Muzeum Narodowe w Lublinie Lublin, Polen, 2017

Lore Bert Im Banne der Kulturen - Fragile Werte
Galería Ethra Mexiko-Stadt, Mexiko, 2016

Lore Bert Im Banne der Kulturen - Fragile Werte
Schloß Mochental Ehingen, Deutschland, 2016

Lore Bert Art & Knowledge in the 5 Platonic Solids
Busan Museum of Art Busan, Südkorea, 2014

Lore Bert Art & Knowledge in the 5 Platonic Solids
Biblioteca Nazionale Marciana im Correr Museum Biennale Venedig, Italien, 2013

Lore Bert Lore Bert und die Wissenschaften
Gutenberg-Museum Mainz, 2011