Nam, Tchun-Mo Gestures in Lines
24. Mai 2022Nam, Tchun-Mo – Gestures in Lines
Der 1961 in Daegu geborene südkoreanische Künstler Nam Tchun-Mo wird der Dansaekhwa-Bewegung zugerechnet. Dansaekhwa ist eine in Südkorea seit den 1960er Jahren etablierte Kunstströmung, die radikal abstrakt und weitestgehend monochrom arbeitet und darin vielleicht am ehesten der europäischen ZERO-Bewegung vergleichbar ist.
Nam Tchun-Mos Arbeiten sind formal weitgehend auf das Grundelement der zeichnerischen Linie reduziert. Sie hat – je nach Werkgruppe – einen anderen Charakter, kann z.B. elegant und sanft geschwungen daherkommen, wie in den spring-Arbeiten, streng formal und schnurgerade, wie in den Arbeiten der beam-Gruppe oder improvisiert-genialischen Pinselstrich-Duktus, wie ihn die stroke lines-Werke aufweisen. Die Linie bleibt dabei aber nicht auf dem Bildträger. Sie erhebt sich in die dritte Dimension, durch Kunstharz zur reliefartigen Struktur verstärkt.
Die Erforschung der Linie und das Einfangen des Lichts – eine Parallele zu den Arbeiten des emiratischen Künstlers Mohammed Kazem (Collecting Light-Arbeiten) – stehen im Mittelpunkt von Nam Tchun-Mos kreativem Schaffen. Die Wirkung des Lichts auf seine in vielen verschiedenen Farben ausgeführten Werke, das Spiel von Licht und Schatten auf seinen Reliefs stellt einen Bezug zu seiner Kindheit her, als Sonnenlicht und Schatten über die Ackerfurchen der sich weit und breit erstreckenden Felder tanzten.
Einen Einblick in seine Arbeitsweise gibt der Film The Artist Nam Tchun-Mo. Beam Lines Spring Stroke von Riveruns Official (2022) auf YouTube. Mit einem koreanischen und englischen Text von Nam Tchun-Mo.
Am 11.06.2022 findet in der Cadoro – Zentrum für Kunst und Wissenschaft in Mainz die Vernissage der neuen Ausstellung Gestures in Lines des koreanischen Künstlers Nam Tchun-Mo statt. Auf zwei Etagen des weitläufigen Ausstellungshauses werden neue Werke aus den letzten fünf Jahren präsentiert. Wir freuen uns, Sie zu diesem Anlass in unserem Hause begrüßen zu dürfen.