Heinz Gappmayr Die Realität des Gedachten

2. Oktober 2025
Heinz Gappmayr auf YouTube
21:58

Heinz Gappmayr und Dorothea van der Koelen

Heinz Gappmayr (1925–2010) ist der Hauptvertreter der visuellen Poesie im deutschsprachigen Raum. Seit Anfang der 60er Jahre machte er die Sprache zum Material seines Werkes. Zeichen, Worte, Zahlen und geometrische Grundformen werden von ihm visuell präsentiert, um die kategorialen Möglichkeiten von Sprache zu untersuchen. Gappmayr bildet mittels Sprache Ideen und Begriffe ab, die sich aufgrund ihrer abstrakten Natur bildlich nicht darstellen lassen. In seiner Schrift zur konkreten Poesie weist der Künstler darauf hin, dass Begriffe Ideen sind und daher eine unendliche Anzahl möglicher Gegenstände und Vorstellungen umfassen können.

Dr. Dorothea van der Koelen lernte Gappmayr schon früh kennen und verfasste ihre Dissertation über sein Werk. Er gehörte auch zu den ersten Künstlern, die die junge Galeristin in ihren Ausstellungen präsentierte. Zahlreiche Beteiligungen an Themenausstellungen, Einzelausstellungen und Publikationen dokumentieren den jahrzehntelangen gemeinsamen Weg mit und für die Kunst. Mit ihrer Begeisterung für die Ästhetik und den großen philosophischen Inhaltsreichtum der reduzierten gappmayrschen Texttafeln ist Dr. Dorothea van der Koelen eine der führenden Expertinnen für die Kunst des visuellen Poeten. Durch ihre langjährige Freundschaft mit Gappmayr und auch dessen Familie ist es ihr gelungen, die Tochter des Künstlers, Dr. Gaby Gappmayr, für ein Gespräch zur Vernissage der neuen Ausstellung in der Cadoro – Zentrum für Kunst und Wissenschaft zu gewinnen.

Anlässlich des 100. Geburtstages von Heinz Gappmayr präsentiert Dr. Dorothea van der Koelen zum einen die Ausstellung Die Realität des Gedachten zu Ehren des Jubilars, darüber hinaus aber stellt Sie auch den vierten und abschließenden Band Heinz Gappmayr · Opus 4 des Werkverzeichnisses der visuellen und theoretischen Texte vor. Der vierte Band umfasst die Arbeiten der Jahre 2005 bis 2010 und ist ergänzt um Fachbeiträge von Dr. Gaby Gappmayr, die die Arbeiten kunsthistorisch einordnet. Die Publikation ist vom Fachpublikum lange erwartet worden.

Die Vernissage der Ausstellung Heinz Gappmayr · Die Realität des Gedachten findet am 11. Oktober 2025 von 16 bis 18 Uhr in der Cadoro – Zentrum für Kunst und Wissenschaft in Mainz-Hechtsheim statt. Alle Freunde der Kunst sind herzlich eingeladen, diesen denkwürdigen Anlass gemeinsam mit uns zu zelebrieren. Wir freuen uns über ihr Kommen.

In unserem Video der Woche nimmt die Galeristin Dr. Dorothea van der Koelen die Zuschauer mit auf einen Rundgang durch die gerade fertig aufgebaute Ausstellung. Sie spricht über das kuratorische Konzept, thematisiert einige besonders zentrale Arbeiten Gappmayrs – inklusive kunsthistorischer Einordnung sowie philosophischer Analyse – und macht Sie so vielleicht neugierig, die Werke im Original zu sehen.

Werke

Oberfläche
Oberfläche ‧ 1996/1996
Aquatec auf Leinwand über Holz
240 x 164 cm
Inv.-Nr. 333
noch nicht sichtbar – nicht mehr sichtbar
noch nicht sichtbar – nicht mehr sichtbar ‧ 1993/1995
Aquatec auf Leinwand über Holz
2-teilig, je 120 x 82 cm
Inv.-Nr. 1363

Publikationen

Auf der Fläche – im Raum

Heinz Gappmayr Auf der Fläche – im Raum

Dokumente unserer Zeit · 26 2001 EUR 19,–

Opus Heinz Gappmayr

Dorothea van der Koelen Opus Heinz Gappmayr

Gesamtverzeichnis der visuellen und poetischen Texte in 4 Bänden erschienen 1993–2025 EUR 240,– (auch einzeln erhältlich)

Anfrage



Dr.  Dorothea  van der Koelen

Galerie