Lothar Quinte
13. April 2023Lothar Quinte
Lothar Quinte (1923–2000) war ein deutscher Maler und Bildhauer, der durch seine Beiträge zur Op-Art-Bewegung bekannt wurde. Der in Sachsen-Anhalt geborene Quinte studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart und später an der Kunstakademie in München.
In den 1950er Jahren begann Quinte – Meisterschüler HAP Grieshabers – mit der Abstraktion zu experimentieren und entwickelte einen einzigartigen Stil, der zum Markenzeichen seines Werks werden sollte. Seine Gemälde zeigen oft geometrische Formen und leuchtende Farben, die rhythmisch und harmonisch angeordnet sind und eine optische Täuschung erzeugen, die den Betrachter dazu einlädt, sich mit dem Kunstwerk zu beschäftigen.
Quinte interessierte sich besonders für das Zusammenspiel von Farbe und Licht. Seine Werke scheinen oft zu schimmern und zu vibrieren. Um diese Effekte zu erzielen, setzte er verschiedene Techniken ein, darunter Farbschichtungen und die Verwendung kontrastierender Farben.
Quintes Arbeiten wurden in Deutschland und international ausgestellt und mit zahlreichen Preisen und Ehrungen gewürdigt. Er war Mitglied der Deutschen Akademie der Schönen Künste und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Seine Werke befinden sich in vielen öffentlichen und privaten Sammlungen auf der ganzen Welt. Mit unserem Video der Woche anlässlich seines 100. Geburtstages möchte Dr. Dorothea van der Koelen Lothar Quintes Werk ehren und dem Künstler für die langjährige und fruchtbare Zusammenarbeit danken.
Werke
Publikationen

Lothar Quinte · Opus Werkverzeichnis der Gemälde
Hrsg. Gert Reising EUR 50,–

Lothar Quinte · Opus II Werkverzeichnis der Gemälde
Hrsg. Gert Reising EUR 20,–

Lothar Quinte · Opus III Werkverzeichnis der Kunst im öffentlichen Raum
Hrsg. Gert Reising, Wolfgang Wiethaup EUR 36,–